Neugier
Es wird geschätzt, dass, wenn alle Hotels in den Vereinigten Staaten grün würden, dies der Umwandlung von 12 Millionen Barrel Öl in 139 Millionen Bäume gleichkäme.
Ein Blick auf diese Zahlen zeigt uns, dass es in der Hotellerie unabdingbar ist, dass es ein Anliegen gibt, konzertierte Maßnahmen zu ergreifen, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Denn wenn es keine nachhaltige Welt gibt, wird es auch keine Hotels geben.
Was hat es mit der Nachhaltigkeit auf sich?
In den letzten Jahren haben mehrere Berichte der UN und verschiedener Umweltorganisationen ein sehr negatives Szenario in Bezug auf die Gesundheit des Planeten, die Auswirkungen menschlichen Lebens auf die Umwelt und den Klimawandel gezeichnet.
Wenn das Szenario düster ist, scheint das wachsende Bewusstsein, das in den letzten Jahrzehnten geschaffen wurde, einige positive Auswirkungen zu haben: Es wird zunehmend über die negativen Auswirkungen gesprochen, die das moderne Leben auf die Umwelt hat, von der Menge an Plastik in den Ozeanen bis hin zu der durch die Freisetzung von Kohlenstoff verursachte Treibhauseffekt. Längst sind diese Anliegen über den Bereich der Umweltverbände bzw. deren Einzelanliegen hinaus in die Wirtschaft vorgedrungen. Auf dem Markt ist eine exponentielle Zunahme von Marken zu verzeichnen, die behaupten, „grün“ oder „nachhaltig“ zu sein.
Wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, sprechen wir über etwas viel Umfassenderes als den Erhalt der Umwelt.
2015 haben die Vereinten Nationen eine Agenda mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung auf den Weg gebracht, die sie bis Ende 2030 erreichen wollen. Diese Agenda zielt darauf ab, ein globales Modell für die Entwicklung von Gesellschaften zu schaffen, das dazu beiträgt, Armut und Hunger zu beenden, Wohlstand und Wohlergehen aller zu fördern – sei es unter anderem durch Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung –, die Umwelt zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen .
Einfach ausgedrückt basieren diese 17 Ziele auf drei grundlegenden Entwicklungspunkten: wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung.
Immer mehr Unternehmen wollen einen ökologischeren Weg gehen, sowohl im Produktangebot als auch in der Produktion und im Betrieb.
Der Fall der Hotellerie ist nicht anders. Wenn diese Themen in einigen Fällen aufgrund der Veränderung des Verhaltensprofils der Kunden an Bedeutung gewannen – heutzutage ist die Identität des Hotels von grundlegender Bedeutung bei der Auswahl einer Unterkunft und viele Menschen suchen nach einem Ort, an dem sie ökologische Bedenken erkennen –, haben viele Hotelketten Maßnahmen ergriffen reduzieren von Anfang an ihren ökologischen Fußabdruck.
So haben wir in den letzten Jahren die Einrichtung von Abteilungen oder grünen Projekten in jedem Hotel gesehen, deren Hauptziel es ist, sich mit den mit ihrer Tätigkeit verbundenen Umweltauswirkungen zu befassen, und deren Leistung die Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen umfasst, die alle zusammengenommen haben eine positive Auswirkung auf die Umwelt.
Verwaltungspolitik
ASTA, SA hat als Reaktion auf die wachsenden Anforderungen seiner Kunden in einem zunehmend komplexen Umfeld und auf die Herausforderung der Nachhaltigkeit seiner Geschäftstätigkeit ein Managementsystem eingeführt, das auf den Referenzen NP EN ISO 9001 : 2015 und NP EN ISO 14001 basiert : 2015 , unter Beachtung der für seine Tätigkeit geltenden gesetzlichen Anforderungen.
Die Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung des Managementsystems liegt in der Verantwortung aller Personen in der Organisation und insbesondere der Führungskräfte in den jeweiligen Verantwortungsbereichen unter Anleitung und Leitung der Verwaltung, die die Verfügbarkeit sicherstellt die notwendigen Ressourcen und übernimmt folgende Verpflichtungen:
Engagement für Sie: Authentische lokale Erlebnisse … zum Empfehlen und Wiederholen.
Verpflichtung gegenüber uns: Nachhaltiges Wachstum, Führung des Managements zu finanziellen Ergebnissen, unterstützt durch die Qualität der Dienstleistungen, die Bewertung der Leistung unserer kritischen Prozesse, das Lernen und die Entwicklung von Menschen und die Umweltleistung.
Engagement für alle:
- Kontinuierliche Verbesserung unter Einhaltung aller für unsere Tätigkeit geltenden gesetzlichen Anforderungen.
- Schützen Sie das Ökosystem, das unsere Einheiten umgibt, indem Sie Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltverschmutzung ergreifen und Ziele definieren, um die Auswirkungen unserer Aktivitäten zu mindern.
- Sicheres Essen.